Vorsorge
Zwischen 50 % und 65 % aller Männer zwischen dem 60. und 80. Lebensjahr erkranken an einem Prostatakrebs. Diese Daten stammen aus Autopsieuntersuchungen.
Ein großer Teil dieser Karzinome ist jedoch nicht behandlungsbedürftig, da sie Aufgrund ihrer geringen Größe oder ihres milden Verlaufes zu Lebzeiten keinerlei Beschwerden oder Symptome verursachen.
Ziel der jährlichen Vorsorge ist es, einen behandlungsbedürftigen Prostatakrebs möglichst frühzeitig zu erkennen. Denn nur dann bestehen gute Chancen auf eine vollständige Heilung.
Die Basis
Ab dem 45. Lebensjahr haben Sie einmal jährlich Anspruch auf eine Vorsorgeuntersuchung auf Prostatakrebs.
Im Rahmen dieser Vorsorgeuntersuchung wird ein Ultraschall der Blase und ein rektales Abtasten der Prostata durchgeführt. Diese beiden Untersuchungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet und bilden die Basisvorsorge.
Erweiterte Vorsorge
Diese beiden Untersuchungen sind aus meiner Sicht für eine vollständige und aussagekräftige Vorsorge unzureichend.
Zum einen kann bei der rektalen Untersuchung lediglich die Hinterfläche der Prostata abgetastet werden. Ein Prostatakrebs kann sich jedoch auch in anderen Bereichen der Prostata bilden, die für eine Tastuntersuchung nicht zugänglich sind.
Zum anderen kann bei einem Ultraschall der Blase nur fortgeschrittener Prostatakrebs sicher identifiziert werden.
Daher sollte die Basisvorsorge immer mit einem rektalen Ultraschall der Prostata (TRUS = transrektaler Ultraschall) sowie einer Blutentnahme zur PSA-Wert-Bestimmung ergänzt werden. Diese beiden Untersuchungen der erweiterten Vorsorge liefern vor allem im zeitlichen Verlauf wertvolle Informationen für Ihre individuelle Krebsvorsorge.

Kosten
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt aktuell nur die jährliche Basisuntersuchung. Alle weiteren Untersuchungen sind sinnvoll, müssen aber privat bezahlt werden (IGeL-Leistungen). Wenn Sie hierzu Fragen haben oder eine Beratung wünschen, sprechen Sie mich gerne an.
Für Privatpatienten werden in der Regel alle Leistungen vollständig von der Krankenversicherung übernommen. Für Privatpatienten und Selbstzahler gibt es zudem ein erweitertes Vorsorgespektrum am Standort in Sillenbuch. Informieren Sie sich zu den modernsten Untersuchungsmethoden bei der Privatpraxis für Urologie in Sillenbuch.