Leistungen
Die Urologie befasst sich mit der Diagnostik und der konservativen aber auch operativ/chirurgischen Therapie von Erkrankungen der Nieren, der ableitenden Harnwege (Harnleiter) und der Blase. Der Urologe behandelt nicht nur Männer, sondern auch Frauen.
Außerdem befasst sich die Urologie mit Erkrankungen des Penis, der Prostata, der Hoden und Nebenhoden bei Männern. Störungen des männlichen Hormonhaushaltes und Probleme bei der Zeugungsfähigkeit gehören ebenso zum urologischen Tätigkeitsfeld wie das gesamte Spektrum der Kinderurologie.
Behandlungsspektrum
- Sterilisation des Mannes (Vasektomie) bei abgeschlossener Familienplanung
- Abklärung des Mannes bei unerfülltem Kinderwunsch
- Spermauntersuchung auf Zeugungsfähigkeit (Spermiogramm)
- Diagnostik und Behandlung von Erektionsstörungen / Libidoverlust / vorzeitigem Samenerguss
- Untersuchung des Hormonhaushaltes und Therapie bei Hormonmangel
- Aging Male (Diagnostik und Therapie bei Testosteronmangelsyndrom)
- Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Erkrankungen (Chlamydien, Gonokokken, Mycoplasmen, Ureaplasma, HPV, Syphillis, Herpes genitalis)
- Behandlung von Beschwerden beim Wasserlassen aufgrund einer vergrößerten Prostata
- Krebsvorsorgeuntersuchungen der Prostata (inkl. C-TRUS ANNA und 29-MHz-Mikroultraschall der Prostata), Nieren, Blase, Hoden und Nebenhoden
- Tumornachsorge bei Nierentumoren, Blasenkarzinomen, Hodentumoren und Prostatakrebs
- Medikamentöse Tumortherapie bei Prostatakrebs, Blasenkarzinom und Nierentumoren
- Behandlung von unwillkürlichem Urinverlust (Inkontinenz) bei Männern und Frauen
- Diagnostik und Therapie bei Reizblase und interstitiellen Zystitis inklusive:
- Ambulante Botoxinjektionstherapie der Harnblase
- Diagnostik und Behandlung von chronischen oder rezidivierenden Blasenentzündungen
- Diagnostik und Vorsorge bei Nierensteinen
- Kinderurologie (Vorhautverengungen, Hodenhochstand, Infektionen, Entwicklungsstörungen, angeborene Fehlbildungen, Bettnässen)
Urologische Diagnostik
- Ultraschall (Sonograsphie) von Nieren, Blase, Hoden und Nebenhoden, Prostata, Samenblasen, Leber, Gallenblase, Milz, Retroperitoneum.
- Dopplersonographie von Gefäßen des Urogenitalsystems sowie der Bauchschlagader und Nierenarterie
- Blasenspiegelung (Cystoskopie) bei Männern und Frauen. Hierfür steht ein hochmodernes starres und flexibles Instrument mit digitaler Bildgebung zur Verfügung. Auf Wunsch kann die Untersuchung am Monitor live mitverfolgt werden.
- Urologisches Röntgen:
- Röntgen des Bauchraumes (Abdomen)
- Darstellung der Nieren, Harnleiter und Blase mittels intravenöser Kontrastmittelgabe (intravenöse Pyelographie/ IVP)
- Darstellung der Harnleiter und Nierenbecken mittels Kontrastmittelgabe über die Harnleiter im Rahmen einer Blasenspiegelung (retrograde Pyelographie)
- Kontrastmittelröntgen der Blase und Harnröhre (Urethrozystographie)
- Praxiseigenes Labor für Urin- und Spermaproben zur mikrobiologischen und zytologischischen Beurteilung sowie zur Untersuchung auf Zeugungsfähigkeit. Weiterhin praxisinterne Untersuchung von Urin- und Abstrichmaterial auf Chlamydien, Gonokokken und Mykoplasmen.
- Praxiseigenes Labor für Blut- und Urinuntersuchung zur Krebsvorsorge: PSA, freies PSA, HPV, Blasenkrebstest, Urinzytologie
- Praxiseigenes Labor für Blutuntersuchungen auf CRP, Procalcitonin, Vitamin D, CoVID19 Antikörpertest sowie Stuhluntersuchungen zur Darmkrebsvorsorge.
- Für sämtliche weiterführenden Untersuchungen von Urin, Sperma und Blut steht ein externes Kooperationslabor zur Verfügung.
Ambulantes Operieren
- Sterilisation (Vasektomie)
- Plastische Korrektur bei zu kurzem Vorhautbändchen (frenulum beve)
- Botoxinjektionen in die Blase bei u.a. interstitieller Cystitis oder therapierefraktärer Dranginkontinenz
- Entfernungen von Harnleiterschienen
- Ambulante Fremdkörperentfernungen